UNTERNEHMENSBERATUNGANALYTISCHESCOACHING
menü

Das momentum der

ERKENNTNIS

Mit blick auf

Existenzielle aufgaben

HANDLUNGSFÄHIG UND Lösungsorientiert

Jeder Unternehmer, jede Führungskraft steht in einem Beziehungsgeflecht. Mit sich selbst, mit den Mitarbeitenden, mit den Kunden, mit dem eigenen Arbeitsbereich. Diese Beziehungen sind dynamisch, müssen ständig neu ausbalanciert oder nachjustiert werden.
  
In meinen Coachings hole ich jeden Kunden dort ab, wo er sich gerade in seiner Situation, seiner Entwicklung befindet. Von diesem Punkt aus arbeiten wir uns gemeinsam vor und analysieren vorhandene Strukturen, Ziele, Strategien, Persönlichkeitsaspekte und Problemfelder. Das schafft Klarheit und eröffnet neue Perspektiven.

Führungs-QuadratFührung im Quadrat

Egal, ob Startup, ob traditionelles Familienunternehmen, ob handwerkliche Einheit oder Unternehmen mit professionellem Management – es gibt überall den Ort an dem Führungsqualität, Qualität in der Führung, existenziell ist.
  
Der Anspruch von mir ist, Sie ganz persönlich, Sie mit Ihrem Führungsteam dort abzuholen, wo der größte Effekt zu erwarten ist. Letztendlich hängen die Führungsthemen Unternehmens-Führung – Mitarbeiter-Führung – Kunden-Führung – und nicht zuletzt: Selbst-Führung untereinander organisch zusammen. Das bringt Dr. Kässer mit seinem Begriff des „Quadrat“, auf Sie abgestimmt, zusammen.

FRAGEN
ÖFFNEN TÜREN

ANTWORTEN

ZEIGEN DEN WEG

DER SCHLÜSSEL ZUM VERSTEHEN

Nein, das Coaching ist keine Therapie. Analytisches Coaching ist ein gemeinsamer Prozess, in dem die Aufgabenfelder und die unternehmerischen Herausforderungen des Kunden intensiv mit Methoden der modernen Managementlehre und Er-kenntnissen aus der psychologischen Forschung analysiert und bearbeitet werden.

„Analytisch“ bedeutet einen akribischen Blick auf die Fakten, die Umgebung, den Kontext, die Beziehungen und die Zukunfts-Erwartungen des Unternehmers. Dazu gehört auch die Frage, inwieweit er sich mit dem was er geschäftlich plant und tut identifiziert. Und: sind seine Handlungen, seine Mitarbeiterführung, sein Auftreten authentisch.

Der Hauptvorteil des Coachings ist Klarheit und die daraus entstehende Kraft, das unternehmerische Potenzial einer Strategie voll zu entwickeln.

 Die Herausforderung einer neuen Strategie liegt meist nicht in deren Entwicklung. Es ist die Umsetzung, die Probleme macht; und oft sind diese Probleme nicht richtig zu fassen. Eine erfolgreiche Strategie braucht daher vor allem Klarheit – sowohl in betrieblicher Hinsicht, aber auch mit Blick auf Beziehungen und die damit verbundenen Prozesse; auch jene, die unter der Oberfläche wirken. Es geht darum diese Vorgänge zu untersuchen und dort zu justieren, wo sich Dissonanzen zeigen. In der Folge kommt es zu einer Übereinstimmung von Strategie, Beziehungsebenen und Unternehmerpersönlichkeit. Diese Übereinstimmung bildet die Basis für die erfolgreiche Strategieumsetzung.

Neben betriebswirtschaftlichen Vorteilen profitiert der Unternehmer persönlich von einem Coaching. Denn er steht im Mittelpunkt der Beratung und dies bringt automatisch mehr Sicherheit in sein Selbstverständnis als Unternehmer, Mensch und Führungskraft.    Die positiven Effekte können vielseitig sein: Souveränität im Handeln, verbesserter Gesundheitszustand, gesteigertes Wohlgefühl, besserer Schlaf, positive Auswirkungen auf Familie und soziales Umfeld ... kurzum: das Coaching von Dr. Kässer leistet einen wertvollen Beitrag zur richtigen Balance zwischen Arbeit, Freizeit und Familie ("Work-Life-Balance").

Das Zeitfenster einer Beratung wird zu Beginn grob definiert und gegebenenfalls der Prozessentwicklung angepasst. So kann beispielsweise ein Konflikt zwischen zwei Familiengeschäftsführern in zwei halben Arbeitstagen verstanden und angemessene Lösungsstrategien entwickelt werden. Die Erweiterung von Geschäftsfeldern mit Neustrukturierung der Geschäftsleitung und Integration von neuen Führungskräften kann dagegen einen Prozess von einem bis mehreren Jahren bedeuten. Geht es um die Effizienzsteigerung einer Doppelspitze, sind erfahrungsgemäß regelmäßige, über das Jahr verteilte Strategietage erforderlich.

Klassisches Management-Coaching verfolgt in der Regel einen rein betriebswirtschaftlichen Ansatz. Analytisches Coaching fügt diesem Ansatz eine psychologische Perspektive hinzu, indem sie die Persönlichkeit des Unternehmers und die vorherrschenden Beziehungsebenen im Unternehmen untersucht und integriert. Dies ist ein entscheidender Punkt. Denn häufig scheitern Strategien gerade an der Beziehungsebene.

Gelungene Unternehmensführung beginnt immer im Kern des Unternehmens: beim Unternehmer. In seinem Kopf entwickeln sich Visionen, bei ihm liegt die Hauptverantwortung, er führt seine Mitarbeiter.

Aus der psychologischen Forschung weiß man, dass nur rund 20 Prozent des menschlichen Handelns rational sind. Der weitaus größere Anteil unserer Handlungs-motive, etwa 80 Prozent, liegt im Bereich des Unbewussten. Bevor eine Strategie umgesetzt wird, sollte sich auch der Unter-nehmer darüber im Klaren sein was ihn wirklich treibt, ob eine Strategie wirklich seine Strategie ist und ob sie mit seiner persönlichen Philosophie übereinstimmt. Aus dieser Klarheit erwächst souveränes Handeln und die Fähigkeit, die eigenen Führungskräfte und Mitarbeiter „ins Boot zu holen“ wenn es darum geht, schwierige Themen und Änderungen umzusetzen.

Führung weiterdenken – unverbindliches Gespräch vereinbaren!

Sie wollen rechtzeitig die Weichen stellen, um Ihr Unternehmen bestmöglich an die nächste Generation weitergeben zu können? Sie haben das Gefühl, dass es in Ihrem Unternehmen nicht so ganz rund läuft und wollen einen Blick von außen auf Ihr Unternehmen und Ihre Unternehmensführung? Sie brauchen als Chef oder Führungskraft eine kompetente Begleitung, mit der Sie Ihre Probleme besprechen und Lösungen erarbeiten können? Oder Sie wollen sich persönlich weiterentwickeln?
 
Nehmen Sie mit mir Kontakt auf und vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch mit mir.

ZUM
KOSTENFREIEN
ERSTGESPRÄCH